Seite wählen

Datenschutz

Mit diesen Hin­weisen und Erk­lärun­gen zum Daten­schutz möchte die EMS GmbH (im Fol­gen­den auch „wir“, „uns“) Sie über die faire und trans­par­ente Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en im Rah­men der Nutzung unser­er Inter­net­seit­en (https://linear-licht.de/) informieren.

 


Ver­ant­wortlich­er

Ver­ant­wortlich­er für diese Inter­net­seit­en ist die EMS GmbH, Lüd­digstr. 8, D‑53332 Born­heim, Tel: +49 (0)2227–90 90 10, Fax: +49 (0)2227–90 90 110, E‑Mail: vertrieb@ems-west.de –  vertreten durch den Geschäfts­führer: Ingo Riebow.

 


 

Welche Dat­en wer­den ver­ar­beit­et?

a) All­ge­meines

Wenn Sie unsere Inter­net­seite besuchen, wer­den auch per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et.
Damit die Seite in Ihrem Brows­er dargestellt wer­den kann, muss die IP-Adresse des von Ihnen ver­wen­de­ten Endgeräts ver­ar­beit­et wer­den. Hinzu kom­men weit­ere Infor­ma­tio­nen über den Brows­er Ihres Endgeräts.
Wir sind daten­schutzrechtlich verpflichtet, die Ver­traulichkeit, Integrität und Ver­füg­barkeit der mit unseren IT-Sys­te­men ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu gewährleis­ten.
Für diesen Zweck wer­den nach­fol­gende Dat­en auf unserem Web­serv­er pro­tokol­liert:
– IP-Adresse des aufrufend­en Rech­n­ers (für max­i­mal 7 Tage)
– Betrieb­ssys­tem des aufrufend­en Rech­n­ers
– Brows­er-Ver­sion des aufrufend­en Rech­n­ers
– Name der abgerufe­nen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Über­tra­gene Daten­menge
– Ver­weisende URL
– HTTP-Sta­tus­codes (Beispiel: Erfol­gre­iche Anfrage oder Fehler bei der Anfrage)

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Sys­te­men, die im Zusam­men­hang mit dem Betrieb dieser Inter­net­seite ver­wen­det wer­den, gelöscht. Einen Per­so­n­en­bezug kön­nen wir aus den verbleiben­den Dat­en dann nicht mehr her­stellen.
Die Dat­en wer­den fern­er auch ver­wen­det, um Fehler der Inter­net­seite zu beheben.
Rechts­grund­lage für diese Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Inter­esse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Inter­net­seite die Umset­zung der Schutzziele der Ver­traulichkeit, Integrität und Ver­füg­barkeit der Dat­en.

 

b) Ein­bindung von Google Schriften (Google Fonts)

Auf unseren Inter­net­seit­en wer­den externe Schriften, Google Fonts ver­wen­det. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. . Die Ein­bindung dieser Web Fonts erfol­gt durch einen Server­aufruf, in der Regel ist das ein Serv­er von Google in den USA. Hier­durch erfährt Google Ihre IP-Adresse und auch welche unser­er Inter­net­seit­en Sie besucht haben. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie im Daten­schutz-Cen­ter von google.de, die Sie hier abrufen kön­nen: Daten­schutz-Cen­ter von Google https://www.google.de/intl/de/privacy/ (extern­er Link)

Rechts­grund­lage für diese Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Inter­esse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Inter­net­seite und eine ansprechende Darstel­lung unser­er Inhalte.

 

c) Cook­ies und Analyse Tools

Trans­parenz ist uns wichtig, deswe­gen informieren wir Sie, dass wir „selb­st“ auf der Inter­net­seite derzeit wed­er Cook­ies noch irgendwelche Analyse oder Track­ing Tools ein­set­zen.
Sie kön­nen jed­er Zeit der Ver­wen­dung von Cook­ies wider­sprechen, indem Sie in Ihrem Brows­er unter Ein­stel­lun­gen, die Annah­men von Cook­ies unterbinden.

 


 

Sicher­heit der Ver­ar­beitung (Ver­schlüs­selung)

Diese Inter­net­seite nutzt zum Schutz bei der Über­tra­gung von per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den. Diese Ver­schlüs­selung wird Ser­ver­seit­ig erzwun­gen, damit gewährleit­en wir, dass selb­st Seit­e­naufrufe ohne Ver­schlüs­selung den­noch ver­schlüs­selt wer­den.

 


 

Zwecke der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en

Die vor­ge­nan­nten Dat­en ver­ar­beit­en wir für den Betrieb unser­er Inter­net­seite und zur Erfül­lung ver­traglich­er und vorver­traglich­er Pflicht­en gegenüber unseren Kun­den und Inter­essen­ten.

Bei Anfra­gen von Ihnen außer­halb eines aktiv­en Kun­den­ver­hält­niss­es ver­ar­beit­en wir die Dat­en für Zwecke der Beratung, des Ver­triebs und des Wer­bens für unser Unternehmen.

 


 

Frei­willige Angaben

Soweit Sie Dat­en uns gegenüber z.B. in For­mu­la­ren oder per E‑Mail frei­willig angeben und diese für die Erfül­lung unser­er ver­traglichen Pflicht­en nicht erforder­lich sind, ver­ar­beit­en wir diese Dat­en auf der Basis, dass wir davon aus­ge­hen, dass die Ver­ar­beitung und Ver­wen­dung dieser Dat­en in Ihrem Inter­esse ist. Sie kön­nen jed­erzeit frei entschei­den, ob Sie ein For­mu­lar nutzen oder eine E‑Mail schreiben möcht­en oder auch nicht.

 


 

Empfänger / Weit­er­gabe von Dat­en

Dat­en, die Sie uns gegenüber angeben, wer­den grund­sät­zlich nicht an Dritte weit­ergegeben. Ins­beson­dere wer­den Ihre Dat­en nicht an Dritte für deren Wer­bezwecke weit­ergegeben.

Wir set­zen jedoch Dien­stleis­ter für den Betrieb dieser Inter­net­seit­en oder für weit­ere Pro­duk­te von uns ein. Hier kann es vorkom­men, dass ein Dien­stleis­ter Ken­nt­nis von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erhält. Wir wählen unsere Dien­stleis­ter sorgfältig aus – ins­beson­dere im Hin­blick auf Daten­schutz und Daten­sicher­heit – und tre­f­fen alle daten­schutzrechtlich erforder­lichen Maß­nah­men für eine zuläs­sige Daten­ver­ar­beitung. Zum Beispiel haben wir mit unserem Provider einen Ver­trag zur Auf­tragsver­ar­beitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

 


 

Daten­ver­ar­beitung außer­halb der Europäis­chen Union

Mit Aus­nahme der Ver­wen­dung von Pro­duk­ten von Google (hier­bei gehen wir von einem Trans­fer der Dat­en in die USA aus) find­et keine Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in einem sog. Drittstaat außer­halb der Europäis­chen Union durch uns statt.

Im Hin­blick auf den Ein­satz von Google Fonts ist darauf hinzuweisen, dass das angemessene Daten­schutzniveau von Google im Rah­men der Teil­nahme am sog. „Pri­va­cy Shield“ und den zum Daten­schutz und Daten­sicher­heit getrof­fe­nen Maß­nah­men gewährleis­tet ist. Mehr Infor­ma­tio­nen zum „Pri­va­cy Shield“ find­en sie unter: https://www.privacyshield.gov/

 


 

Ihre Rechte als Betrof­fen­er und Besuch­er unsere Inter­net­seite

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Sie kön­nen sich für eine Auskun­ft jed­erzeit an uns wen­den.

Bei ein­er Auskun­ft­san­frage, die nicht schriftlich erfol­gt, bit­ten wir um Ver­ständ­nis dafür, dass wir dann ggf. Nach­weise von Ihnen ver­lan­gen, die bele­gen, dass Sie die Per­son sind, für die Sie sich aus­geben.

Fern­er haben Sie ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung oder auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung, soweit Ihnen dies geset­zlich zuste­ht.

Fern­er haben Sie ein Wider­spruch­srecht gegen die Ver­ar­beitung im Rah­men der geset­zlichen Vor­gaben. Gle­ich­es gilt für ein Recht auf Datenüber­trag­barkeit.

 


 

Ein­willi­gung

Sofern wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Basis ein­er Ein­willi­gung ver­ar­beit­en, haben Sie das Recht, die Ein­willi­gung jed­erzeit zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung berührt wird.

 


 

Beschw­erderecht bei ein­er Auf­sichts­be­hörde

Sie haben desweit­eren das Recht, sich über die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en durch die EMS GmbH bei ein­er Auf­sichts­be­hörde für den Daten­schutz zu beschw­eren.

Sie kön­nen dies zum Beispiel bei der für uns zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde tun:
Lan­des­beauf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­tions­frei­heit Nor­drhein-West­falen
Inter­net­seite und Kon­tak­t­dat­en des LDI NRW unter: https://www.ldi.nrw.de/

 


 

Änderung dieser Daten­schutzhin­weise

Die ras­ante Entwick­lung im Inter­net macht von Zeit zu Zeit eine Anpas­sung und damit auch Ergänzun­gen dieser Daten­schutzerk­lärung ggf. erforder­lich. Sie wer­den an dieser Stelle über die Neuerun­gen informiert.
Die jew­eils aktuelle Fas­sung find­en Sie stets unter: https://linear-licht.de/datenschutz/

 

Stand: 04.07.2019